Oft hören wir von Freunden und Bekannten:
„Wie schafft ihr das bloß mit drei Kindern, Hund, Haushalt und Arbeit – und wirkt dabei so entspannt?“
Und die ehrliche Antwort?
Gar nicht immer. 😅
Wir haben für uns Wege gefunden, wie unser Alltag nicht chaotisch, sondern machbar ist – strukturiert, aber flexibel, mit kleinen Routinen, viel Teamwork und einem großen Ziel: Leichtigkeit im Familienleben.
🌅 Morgens: Ein sanfter Start für die ganze Familie
Unsere Tage starten früh – aber nicht hektisch.
Um 6:20 Uhr beginnt unser Zuhause, leise zu erwachen:
Sanftes Licht flutet das Schlafzimmer, die Rollos fahren hoch und leise Musik erklingt. Unsere Smart Home-Routine macht den Unterschied – nicht, weil es fancy ist, sondern weil sie den Takt vorgibt für einen guten Start.
Manchmal bin ich schon mit unserer kleinen Tochter wach, manchmal darf sie noch ein paar Minuten neben mir schlummern. Ben weckt liebevoll unsere Jungs – und ja, auch wenn sie durch Musik wach werden, das persönliche Streicheln und Kuscheln ist für uns nicht ersetzbar.
Ein Glas warmes Wasser für alle – eine unserer kleinen Traditionen – bringt Körper und Kreislauf in Schwung. Danach folgt ein einfaches Frühstück: Müsli, Banane, manchmal Pflanzenmilch, je nachdem, worauf die Kinder Lust haben. Nichts muss perfekt sein – es muss zu uns passen.
Während die Kinder essen, packe ich die Vesperboxen. Ben duscht und hilft dann der Kleinen beim letzten Löffel. Wir wechseln uns ab, ohne viel Absprache – weil jeder weiß, was er tut. Diese eingespielten Abläufe sind Gold wert.
Kurz bevor wir gehen, wird die Wohnung startklar gemacht. Die Kinder helfen mit, den Boden freizuräumen, damit unser treuer Wischroboter übernimmt, während wir unterwegs sind. Ein kleines Helferlein, das viel bewirkt – besonders mit Kinderschuhen, Krümeln & Hundepfoten. 😄
🚗 Unterwegs: Jeder hat seine Route
Um 7:40 Uhr ist das Haus leer:
Ben bringt den Großen in die Vorschule, ich fahre mit den Kleinen zur Kita und in den Kindergarten.
Er geht vorher noch mit unserem Hund Mali eine Runde spazieren – das gehört einfach dazu. Danach starten wir beide in den Arbeitstag. Ich bin an zwei Tagen im Büro, an drei Tagen im Homeoffice. Je nachdem unterscheidet sich auch meine Tagesroutine – aber Planbarkeit ist immer ein Geschenk.
🕓 Tagsüber: Arbeiten, Atmen, Anpassen
An Homeoffice-Tagen nehme ich mir morgens Zeit für den Haushalt. Ich mache nicht alles – aber etwas.
Ich räume auf, bringe Müll raus, sortiere Wäsche. Und an jedem Tag etwas anderes dazu: Mal neue Bettwäsche, mal die Couch absaugen, mal das Hundebett reinigen.
Ich habe aufgehört zu denken, dass alles jeden Tag perfekt sein muss. Stattdessen habe ich gelernt: In der Summe der kleinen Dinge liegt die Ordnung.
🌙 Abends: Gemeinsam ankommen
Wenn Ben gegen 17:30 nach Hause kommt, gibt es für uns einen kleinen Cut im Tag. Entweder er kocht oder wir machen es gemeinsam – je nachdem, wie wir uns fühlen.
Ich mache die Kinder bettfertig, während er abräumt und die Spülmaschine anschaltet. Die Jungs schlafen schnell – unsere Kleine braucht noch Nähe. Ich lege mich oft kurz zu ihr, während Ben sich um Mali und Organisatorisches kümmert. Danach finalisiere ich die Küche – damit der nächste Morgen wieder sanft starten kann.
Und dann – unser Moment:
Ein paar Minuten auf der Couch. Manchmal reden wir, manchmal schweigen wir, manchmal schauen wir einfach eine Serie. Aber immer sind wir zwei Erwachsene, die den Tag zusammen geschafft haben.
Kurz vor dem Schlafen räumen wir noch gemeinsam die Spülmaschine aus – klingt banal, aber es ist so ein schönes Symbol: Alles erledigt. Jetzt darf Ruhe sein.
💛 Unser Fazit: Perfekt unperfekt, aber gemeinsam
Wir haben keine Zauberformel.
Wir haben ein paar gute Routinen, ein bisschen Technik und ein großes Maß an Verständnis füreinander.
Es geht nicht darum, immer alles zu schaffen. Sondern darum, das Leben nicht schwerer zu machen als nötig.
Und wenn wir euch mit unserem Einblick ein bisschen Leichtigkeit schenken konnten – dann war es das wert.
Hast du Fragen zu unseren Routinen oder möchtest du deine eigenen Tipps teilen? Schreib uns gerne in die Kommentare oder auf Instagram – wir freuen uns auf den Austausch! 🧡